Titel Header Blog Velot flickr

09 August 2011

www.ceraldi.ch



lautet meine neue Homepage, auf der ich von meiner neuen Reise durch Afrika berichten werde.

Hier geht es direkt zur Homepage www.ceraldi.ch.

07 Dezember 2009

Diavortrag im Kino Sputnik !

17 Dezember 2008

Auf Veloreise im Veloplus

... am 5. Dezember 2008. Weitere Termine:

Freitag, 9. Januar 2008, Laden Veloplus Ostermundigen
Freitag, 23. Januar 2008, Laden Veloplus Emmenbrücke

Infos unter http://www.veloplus.ch/events.asp?id=62


















13 April 2008

Es ist vollbracht !













Annähernd 150 Gäste haben meinen Diavortrag vom 12. April in der Aula des Burgschulhauses in Liestal besucht. Der Abend ist gelungen, die Stimmung war ausgezeichnet, ich konnte viele alte bekannte Gesichter treffen. Auch meine Reisebekanntschaften Stefan und Melinda (in Usbekistan angetroffen), Andreas Kramer und Kathrin Achini (in Tajikistan begegnet) sowie Silvio Giroud aus Fribourg (in Tibet auf dem Paiko-Tso-Shortcut kennengelernt) waren anwesend. Nochmals herzlichen Dank an alle, die Interesse für meinen Vortrag bekundet haben. Ich werde den Vortrag sicherlich nochmals zeigen, Details folgen sobald als möglich.












03 Februar 2008

Diavortrag























Die Diaschau dauert ca. 90 Min, davon etwa ein Drittel live kommentiert, der Rest mit Musik untermalt. Es werden 640 Dias mit zwei Überblend-Projektoren gezeigt.

Lageplan Aula Burgschulhaus in Liestal
(Klicken zum Vergrössern)












Ein kleiner Vorgeschmack:

25 November 2007

Tibet-Kalender 2008
















Jetzt liegt er vor: der neue Tibet-Kalender, hergestellt in Lhasa in Zusammenarbeit mit Elke, einer deutschen Studentin, die ich in Tibet kennengelernt habe. Format A3 aufgeklappt. Exemplar gefällig? fishmac73(at)yahoo(dot)de.

















22 April 2007

Vorschau

Knapp 200 Diafilme sind nun gesichtet, eine erschlagende Menge an Bildern, die verdaut und verarbeitet werden wollen. Einige Scans vorab, um auf die bevorstehende Diaschau im nächsten Winter schmackhaft zu machen. Es gibt allerdings noch viel zu tun...






































































11 März 2007

Ich bin wieder hier !

















Seit einigen Wochen bin ich nun wieder zuhause, zurück von meiner langen Reise. Schneller als erwartet habe ich mich wieder hier eingelebt, nicht zuletzt dank des Chienbäse. Ein Bewerbungsschreiben, ein Vorstellungsgespräch und schon anfangs März eine neue Stelle bei einer Versicherung. Der Kulturschock blieb mir bei meiner Rückkehr nach Europa bzw. nach Paris nicht erspart. Mit meinen abgelaufenen Veloschuhen und abgegriffenen Kleidern kam ich mir in der französischen Metropole etwas schäbig vor.

















Meine Reise ist also - physisch - zu Ende. Ein Leben lang wird sie in meinem Kopf rumgeistern und mich jeweils für kurze Momente in die weite Welt entführen. Anstatt eines abgegriffenen Zuckerbeutelspruches ziehe ich ein bisschen Statistik vor:



17'373 gefahrene Kilometer (rund 7.5 Millionen Radumdrehungen)










(so sieht ein Schwalbe Marathon XR nach 11'880 Km aus)



343 Tage unterwegs, 115 Tage ohne Radfahren (Ruhe- und Krankheitstage, Sightseeing, Visumsbeschaffung etc.)

19 Platten










(Service beim Chini-Bagh Hotel in Kashgar/China)



1'171 Stunden auf dem Sattel (sieben Wochen Tag und Nacht nonstop)


18 bereiste Laender: Schweiz, Italien, Slovenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien-Montenegro, Bulgarien, Griechenland, Türkei, Iran, Turkmenistan, Usbekistan, Tadjikistan, Kirgistan, China (Xinjiang, Tibet), Nepal, Indien, Vereinigte Arabische Emirate (eine Nacht in Dubai), Frankreich










(wenige Meter trennen uns noch von China)



10.5 Stunden betrug der laengste Radeltag:
von Torbat-e Heydariyeh nach Mashhad, den ganzen Tag kämpfte ich gegen den Wind an, zur Abwechslung einen Platten, erst um zehn Uhr abends erreichte ich den mörderischen Stadtverkehr von Mashhad, um Mitternacht hatte ich endlich eine Unterkunft gefunden)

174 Km: die längste Tagesetappe (Brescia-Gardasee-Verona-Vicenza-Castelfranco Veneto)

47 Tage mit einem Pensum von mehr als 100 Km










(Kleidervorschrift in Iran)



14.8 km/h: Gesamt-Durchschnittsgeschwindigkeit


23 km/h: die hoechste Tages-Durchschnittsgeschwindigkeit (die Abfahrt runter nach Kashgar)

6.52 km/h: tiefste Durchschnittsgeschwindigkeit (in 6:09 Stunden satte 39 gefahren, oder besser gesagt gestossen, als es vom Guge Kingdom im Sutley-Tal in Tibet wieder rauf ging zum tibetischen Hochplateau)

19 Tage die laengste Etappe ohne Ruhetage: von Kashgar bis nach Ali/Shiquanhe (Westtibet), dazwischen einige spektakuläre Pässe, so der Chiragsaldi (4'980 M), Kirgizjangal (4'950 M), Kosbel (4'290 M), Khitai (5'190 M), Satsum La (5'350 M), Qieshan La (5'400 M). Der Kudie Pass war mit 3'300 M. der einzige "3'000-er" Pass.










(Holzsammeln in der baumlosen tibetischen Hochebene ist nicht gerade einfach)



5'400 M.ü.M. der hoechste mit dem Velo gefahrene Pass (Qieshan La) ; zu Fuss wars der Drölma La (5'700 M.üM.) auf der Umrundung des Berges Kailash in Tibet

1'725 Höhenmeter die grösste erklommene Höhendifferenz an einem Tag: Savognin-Julierpass-Pontresina-Berninapass

3'008 Hoehenmeter: die laengste Abfahrt an einem Tag, von Nyalam (Tibet) - Zhangmu - Barabise (Nepal)

260 Dollar die teuerste Uebernachtung: im Hotel Continental in Dubai (aufgrund des verpassten Anschlussfluges von der Emirates Airline übernommen)










(ein typischer Truckstopp in Tibet)


50 Grad Celsius: höchste Temperatur (Dasht-el Kavir Wüste im Iran)

5 befahrene Wüsten: Dasht-el Kavir (Iran), Karakum (Turkmenistan), Kizilkum (Usbekistan), südlicher Rand der Taklamakan (Xinjiang/China), tibetisches Hochplateau

800 Franken geschätzte Kosten für Visas und sonstigen Permits









(der Gegenwert von 100 Dollars in usbekischen Som)

billigster Benzinpreis: in Turkmenistan, im Bereich von wenigen Rappen